News

Seit drei Jahren liefert sich die AfD einen Rechtsstreit mit dem Verfassungsschutz über ihre Einstufung als Verdachtsfall. Nach Niederlagen vor diversen Instanzen klagt die Partei nun vor dem höchsten ...
Erst vor einem Monat zahlte der FC Arsenal eine im Fußball der Frauen bislang ungekannt hohe Ablöse. Nun stellt die Mexikanerin Lizbeth Ovalle einen neuen Rekord auf. Bekannt wurde »die Magierin« mit ...
Deutschlands Oscar-Kandidat »In die Sonne schauen« ist der seit Langem ambitionierteste Kinofilm hierzulande. Er erzählt von Traumata, die Generationen überdauern und macht Regisseurin Mascha Schilins ...
Dank des Sondervermögens für Infrastruktur kann Verkehrsminister Patrick Schnieder aus dem Vollen schöpfen. Jetzt mahnt der Bundesrechnungshof, die Baupreise im Blick zu behalten. Sonst könnten Millia ...
Am Bodensee sorgt Starkregen teils für Land unter: Straßen mussten gesperrt werden, Züge fielen aus, Keller liefen voll. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, sogar das THW musste anrücken. Und es regnet ...
Kriege, Megazölle und bröckelnde Allianzen – die wirtschaftliche Weltlage scheint düster. Hedgefonds-Manager Markus Sievers ist trotzdem überzeugt, dass die Aktienmärkte jetzt erst so richtig in Fahrt ...
Eine Lehrerin wehrt sich gerichtlich, weil sie nach 16 Jahren Dienstunfähigkeit zum Amtsarzt soll. Das Gericht wundert sich auch über den Zeitpunkt, gibt dem Land Nordrhein-Westfalen aber recht.
Wie findet man Signale von Außerirdischen im All? US-Wissenschaftler haben dazu neue Erkenntnisse gesammelt, etwa über die beste Planetenkonstellation.
Ein mutmaßlicher Angreifer auf die Nord-Stream-Pipelines wurde gefasst. Die Trump-Regierung zelebriert Abschiebungen auf zynische Weise. Und die Bergsteigerszene streitet über einen Gipfelstürmer. Das ...
Mit einem breiten Bündnis wollte die Linke Protest gegen Israels Krieg in Gaza organisieren. Nun ist die Partei bei einer zentralen Kundgebung nicht dabei, stattdessen plant sie andere »Aktionen«. Was ...
El Salvador, Südsudan, Ruanda: Die Liste der Länder, in die die US-Regierung unerwünschte Einwanderer abschiebt, wird immer länger. Jetzt soll es auch ein Abschiebeabkommen mit Uganda geben.
Wissenschaftler fürchten abrupte Veränderungen in der Antarktis. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand zeichnet eine düstere Zukunft für Kaiserpinguine und für die Menschheit.